Eine SSD ist die magische Komponente, die die Leistung Ihres PCs maximiert.
Wenn man einen bestimmten Betrag für einen PC ausgibt, dann sollte sie einfach nicht fehlen.
SSDs sind so schnell, weil sie Flash-Speicher verwenden und keine mechanischen Teile haben. Wenn Sie wissen, wie eine Festplatte hergestellt wird, werden Sie verstehen, warum es so viele Unterschiede gibt.
Heute erfahren Sie, welche die besten SSDs sind!
SSD: Warum ist das bei einem Gaming-PC so wichtig?
Ich möchte zunächst klären, was eine SSD leisten kann.
Ihr Hauptanwendungszweck ist die Ergänzung einer normalen Festplatte:
- Auf der SSD werden das Betriebssystem und die am häufigsten verwendeten Programme installiert.
- Auf der Festplatte werden Multimedia-Dateien und weniger wichtige Programme gespeichert.
SSD hat eine sequentielle Schreibgeschwindigkeit von über 450MB/s, während eine herkömmliche Festplatte 147MB/s hat.
Lassen Sie mich ein praktisches Beispiel nennen: SSDs werden auch zur Wiederbelebung älterer PCs eingesetzt. Ich habe vor 10 Jahren eine SSD in einen Laptop eingebaut und die Einschaltzeit von über 2 Minuten auf 15 Sekunden reduziert.
Denken Sie auch daran, dass eine SSD, da sie keine mechanischen Teile hat, nicht das geringste Geräusch erzeugt.
SSD-Preise: Was kosten sie im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten?
Dies ist momentan der einzige Mangel an SSDs: Sie haben einen Preis pro GB, der viel höher ist als bei herkömmlichen Festplatten.
- 120GB: Von €35 bis €55
- 240GB: Von €55 bis €85
- 500GB: Von €110 bis €130
- 1TB: Von €220 bis €160
- 2TB: Von €400 bis €700
- 4TB: €1200
Die Preise sind im Vergleich zu einer Festplatte hoch (1TB kostet 40 Euro). Deshalb müssen beide Typen kombiniert werden.
Der Preis von SSDs gleicher Größe variiert je nach Geschwindigkeit und Typ der SSD. (SATA oder M.2)
Die besten Sata SSD’s: Der definitive Ratgeber
Samsung 860 Evo
Samsung hat die 860 Evo auf den Markt gebracht. Die Grundidee ist sicherlich nicht, den Sata SSD-Markt zu kippen, sondern eine etwas besseren Leistungsvorschlag anzubieten.
Sie verfügt über eine Lesegeschwindigkeit von 550 MB/sec und eine Schreibgeschwindigkeit von 520MB/sec. So wie bei einer 850 Pro.
Das südkoreanische Unternehmen entschied sich für die Installation des MJX-Controllers, der für die nächste Generation von V-NANDs optimiert wurde. Diese Wahl wird dank der höheren Taktfrequenz eine bessere Leistung bieten.
Aber das ist noch nicht das Ende der Geschichte. Zur Umsetzung der Leistung wurde ein umfangreicher LPDDR4-Cache von etwa 1 GB/TB angelegt. Der Hersteller hat angegeben, dass die sequentielle Leistung, die der klassischen SATA SSD 6 Gbps der Spitzenklasse ist.
Samsung 850 Evo
Sie ist die nächste Version des berüchtigten 840 Evo, bekannt für ihre Leistung und ihren konkurrenzfähigen Preis. Erhältlich in vier mehr oder weniger günstigen Versionen.
Die Lesegeschwindigkeit beträgt bis zu 540 MB/s während, dank der TurboWrite-Technologie das Schreiben in 520 MB/s möglich ist.
Das Design fällt sofort ins Auge, denn es ist wirklich cool. Auch die Leistung ist sehr gut.
Damit eignet sich das Gerät auch hervorragend für die Installation auf Notebooks und tragbaren Geräten, da die Deep-Sleep-Technologie die Überhitzung in schlecht belüfteten Umgebungen reduzieren kann.
Samsung bietet eine 5 Jahres Garantie und verspricht eine Lebensdauer für das Schreiben von 75 TB für die Versionen 1200 und 250, während die Lebensdauer für die Versionen 500 GB und 1 TB, 150 TB beträgt.
Der wettbewerbsfähige Preis und die Optimierung durch die mitgelieferte Software machen diese SSD zu einem echten Mehrwert.
Samsung 850 Pro
Sie verfügt über eine Lesegeschwindigkeit von 550 MB/sec und eine Schreibgeschwindigkeit von 520MB/sec.
Sie ist der Nachfolger des 840 Pro. Die 850 Pro ist die erste und einzige SSD mit 32-lagigem 3D-V-NAND-Speicher. Dieser Speichertyp sorgt im Gegensatz zum 2D NAND für eine höhere Dichte bei gleicher Oberfläche.
Neben dem 32-Lagigen V-NAND 3D-Speicher gibt es auch den firmeneigenen 3-Core-MEX-Controller, der über 2 Millionen Stunden MTBF und Unterstützung für DEVSLP-Modi verfügt, mit denen Sie den Stromverbrauch um bis zu 2 mW reduzieren können.
Die SSD ist in vier Varianten erhältlich: 128 GB, 256 GB, 512 GB und 1 TB. Laut Samsung sind die Verbesserungen auf der kleineren SSD (128 GB) deutlicher, was bei anderen SSD’s nicht generell nicht der Falls ist.
Auch die Garantie behält sich eine große Überraschung vor, da sie 10 Jahre nach dem Kauf genutzt werden kann.
SanDisk SSD Plus
Die Plus-Serie von SanDisk bietet einen guten Kompromiss zwischen Zuverlässigkeit und Leistung. Sie verfügt über eine ausgezeichnete MTBF, die bis zu 1,75 Millionen Stunden erreicht. SanDisk hat diese SSD so konzipiert, dass sie fast „ein Leben lang“ hält: Sie verbraucht sehr wenig Strom und erhitzt sich weniger als eine Festplatte.
Ihre sequentielle Geschwindigkeit beträgt etwa 530 Mbit/s, während sie beim Schreiben bis zu 400 Mbit/s erreicht. Das Gewicht des Gerätes ist beträchtlich, da es sehr leicht ist. Die Maße sind ebenfalls enthalten: 2,5″ und eine Dichte von 7 mm. Erhältlich in zwei Versionen, 120 und 256 GB, beide mit vier NAND-Chips.
Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre.
SanDisk Ultra II
Das erste, was bei dieser SSD stark beeindruckt, ist ihr federleichtes Gewicht. Das Design ist nicht das Beste, aber für eine Hardware, die in unserem PC landen wird sollte das nicht so wichtig sein, oder?
Bei der Analyse der technischen Eigenschaften dieses Gerätes stellen wir fest, dass es den neuen Flash-Speicher der Firma Triple Level Cell von 19 Nanometern verwendet. Das Ergebnis: höhere Leistung und geringere Kosten.
In der Box finden Sie eine CD mit der firmeneigenen Software, genannt „SanDisk SSD Dashboard“. Mit diesem Programm können Sie den Zustand und die Leistung der Festplatte überprüfen.
Wie beim obigen Modell beträgt auch hier die Garantie 3 Jahre.
Crucial MX
Eine der erfolgreichsten Produktserien, so das Unternehmen. Die Crucial MX ist eine Serie von SSDs die in vier Größen erhältlich ist: 250GB, 525GB, 750GB, 1TB, 2TB.
Sie verfügt über eine Lesegeschwindigkeit von 560 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 510 MB/s.
Im Gegensatz zu anderen SSDs besteht das Gehäuse aus Metall, das ein sehr widerstandsfähigen Material sowie ein guter Wärmeleiter ist.
Crucial garantiert 530 Mbit/s beim Lesen und 510 Mbit/s beim Schreiben. Zudem ist dank der hocheffizienten Technologie der aktive Energieverbrauch gering, was unter anderem auf die 3D-Mikron-NAND-Technologie zurückzuführen ist.
Kingston A400
Eine Einstiegs-SSD von sehr geringem Gewicht. Sie verwendet einen Phison PS3111-S11 Controller, der ein neuer Controller mit einer etwas ungewissen Leistung ist.
Die Speichermethode ist die TLC-Methode, der die billigste und am wenigsten dauerhafte aller Speichermethoden ist.
Das Gute dabei ist, dass sie kein Vermögen kostet und in der Tat einen erschwinglichen Preis hat, also ist es in Ordnung für diejenigen, die nicht genau wissen, was sie tun müssen um ihren alten PC wiederzubeleben.
Weitere Pluspunkte sind das Metallgehäuse und die 3-Jahres-Garantie. Alles andere spielt dann keine besondere Rolle mehr.
Sie ist etwas zu leicht, der Controller arbeitet zu instabil und die Speichermethode gehört zu den schlechtesten auf dem Markt. Warum also kaufen? Wie ich dir schon zuvor gesagt habe, würde ich sie kaufen, wenn ich ein Anfänger wäre, der nicht zu viel ausgeben möchte und auch keine hohe Erwartung von der Leistung hat.
M.2
Samsung 960 Evo
Der M.2-Stecker ist seit einiger Zeit auf SSDs einer bestimmten Stufe vorhanden. M.2’s sind Festplatten wie klassischen SSD’s. Der Unterschied? Es handelt sich hier nicht mehr um Discs, die in einer Box eingeschlossen sind, sondern eher um eine Art von Ram.
Das Samsung 960 Evo ist ein M.2, also muss es an das Motherboard angeschlossen werden. Sollten Sie es nicht haben, dann lassen Sie es lieber bleiben. Oder Sie besorgen sich einen Adapter, wenn Sie es wirklich ausprobieren wollen.
Diese M.2 ist ein Geschoss. Ich kann Ihnen nur so viel sagen, dass den Daten von Samsung nach es sich hier um 3300 Mbps in lesen und 1300 Mbps in schreiben handelt. Die Leistung wird bei hohen Temperaturen beeinträchtigt. Das liegt am Kühlsystem, das etwas Besonderes ist, da es sehr leise Einsätze verwendet, die sich nicht durch ihre Leistung auszeichnen. Die Garantiezeit beträgt 5 Jahre.
Also, bei Kälte ist sie fantastisch, aber wenn es warm wird, dann hinkt sie ein wenig hinterher. Trotzdem schlägt sie die SSD-Klassiker. Kleiner Tipp: Wenn man die „Red Zero“ Technologie verwendet, dann steigt die Leistung dieser M.2 deutlich.
Crucial MX300
Eine M.2, die 530 Mbps beim Lesen und 510 Mbps beim sequentiellen Schreiben erreicht. Diese M.2 SSD ist in vier Größen erhältlich: 275GB, 525GB, 750GB, 1TB.
Einmal installiert, läuft sie bei einer Durchschnittstemperatur von 50°, ohne Leistungsverlust. Im Paket befindet sich auch eine CD mit der Software, die automatisch prüft, ob die Firmware aktualisiert wurde, um die bestmögliche Leistung zu gewährleisten.
Unter den technischen Spezifikationen finden wir, dass der Belastungsindex 220 TB der insgesamt geschriebenen Bytes erreicht. Die Crucial MX300 wurde mit der 3D NAND von Micron entwickelt, um über möglichst lange Zeit eine schnelle Leistung zu liefern. Darüber hinaus gibt das Unternehmen an, dass die Energieeffizienz 90 Mal höher ist als bei herkömmlichen Festplatten.
Die Garantie ist 5 Jahre gültig.
WD Green
WD Green M.2 ist die perfekte Wahl für Notebooks und Desktops. Wir sprechen von einer SSD, die für das 240-GB-Modell eine Schreibgeschwindigkeit von 456 Mbit/s und eine Lesegeschwindigkeit von 540 Mbit/s aufzeichnet. Die kleinere Version zeichnet 540 Mbit/s beim Lesen und 405 Mbit/s beim sequentiellen Schreiben auf. Erhältlich in zwei Größen: 120 Gb und 240 Gb.