Hier ist endlich die beste Konfiguration für einen Gaming PC um 1100-1150 Euro.
Wir haben es hier mit einem Prozessor der Serie “k” zu tun, einem übertaktbaren CPU also.
Das bedeutet, dass wir seine Frequenzen auf sehr hohe Stufen bringen können, wodurch wir eine durchaus höhere Leistung erreichen.
Ich empfehle die Konfiguration für einen Gaming PC nur erfahrenen Benutzern, die wissen was Übertakten bedeutet und die mit den zusammenhängenden Risiken vertraut sind.
Falls das nichts für dich ist, dann empfehle ich dir die Konfiguration für einen Gaming PC zu 1000-1050 Euro welche dich genauso zufriedenstellen wird.
Diese beiden Konfigurationen haben im Grunde genommen die gleiche Leistung, aber mit der zu 1100 Euro hast du die Möglichkeit eine durchaus höhere Leistung zu bekommen, solltest du dich dazu entscheiden zu übertakten. Bist du bereit? Dann lass uns starten
Gaming PC für 1100-1150 Euro: Die definitive Konfiguration für diejenigen, die übertakten wollen und damit ein Leistungsmonster freilassen möchten
PRO TIP : Füge jetzt deine Konfiguration in deinen Amazon Einkaufswagen hinzu um Mitteilungen über Preisänderungen zu bekommen und zum besten Preis einzukaufen!
Wie du siehst habe ich für dich nur Komponenten von bester Qualitäten ausgewählt. Entdecken wir aber zuerst einmal, welche Änderungen wir vornehmen müssten falls du vorhättest zu sparen oder falls du einen Komponenten von besserer Qualität haben wolltest.
In der Tabelle auf der linken Seite überlasse ich nicht übertaktbare Prozessor und Mainboard dir.
Auf diese Weise würdest du etwa 80 Euro sparen: 20 vom Prozessor, 20 vom Mainboard und 40 vom CPU-Kühler der in diesem Fall nicht mehr nötig wäre!
Komponenten zum sparen | Komponenten für bessere Qualität | |
Prozessor | Intel Core i5-7600 (-20€) | Intel Core i7-7700K (+130€) |
Grafikkarte | Gigabyte GTX 1060 (-110€) | GIGABYTE GeForce GTX 1070 G1 (+30€) |
Mainboard | ASRock H270 Pro4 (-20€) | GIGABYTE GA-Z270X-Ultra Gaming (+30€) |
Ram | N/A | Corsair Vengeance LPX 16 GB 3000 Mhz (+60€) |
Arbeitsspeicher | Corsair Spec-01 (-15€) | Corsair Spec-Alpha (+15€) |
Festplatte | N/A | N/A |
Netzeil | N/A | Seasonic SS-620 GB (+10€) |
SSD | N/A | N/A |
CPU-Kühler | ARCTIC Freezer XTREME (-10€) | Enermax Lepa (+10€) |
Intel™ Kaby Lake 8600K: Der absolut beste i5 Prozessor für einen Gaming PC zwischen 1100-1150 Euro mit Möglichkeit zum Übertakten
i5-7600K ist der beste Prozessor seiner Klasse, also der Klasse i5. Nicht umsonst ist er der einzige den man übertakten kann.
Basiert auf einer Basis von 3.6 Ghz, die mit Turbo Boost bis zu 4.3 Ghz erhöht werden können, aber es ist möglich auf bis zu 4,8 Ghz zu kommen, wobei er mit der Unterstützung eines guten Mainboards sich sehr stabil verhalten würde.
Ist im Vergleich zum nicht übertaktbaren Gegenstück leicht überlegen, aber kann durch etwas tüfteln dem 8600 weit überlegen sein.
Dank der neusten Technologie von 14 nm kann er in jeder Lage Top-Leistungen zustande bringen und dabei immer noch niedrige Temperaturen beibehalten.
Dabei muss ich nicht einmal betonen, wie du mit diesem Prozessor sogar noch viel stärkere Konfigurationen unterstützen könntest, wie z.B. eine GTX 1080 und zwar aufs Beste.
Beim Kauf dieser Komponente wärst du auf lange Zeit gedeckt, egal welche neuen Technologien auf den Markt kommen.
Übrigens ist der Preis dieses Prozessors ein großer Vorteil, denn er sinkt gerade und ist bei €240 angelangt. Deshalb kann man nur sagen, dass es ein Schnäppchen ist
Du kannst dich auch dazu entscheiden, deinen PC nicht zu übertakten: dadurch würdest du etwa 80 Euro sparen.
Du könntest dieses Geld dafür benutzen, um vielleicht eine bessere Grafikkarte zu kaufen, oder aber das Geld ganz einfach behalten!
Jedoch sollte auch erwähnt werden, dass ein übertaktbarer Prozessor die Lebenserwartung deines PCs um einiges verlängern kann.
In 5 Jahren könntest du ohne Weiteres den Takt deines Prozessors erhöhen, wodurch er dann immer noch mit den neuen mithalten könnte!
Die Entscheidung gehört dir!
Klicke hier um den Intel Core i5-7600K Prozessor zu kaufen
Klicke hier um den Intel Core i5-7600 Prozessor zu kaufen
Das beste übertaktbare Mainboard, die Königin des Preis-Leistungs-Verhältnisses: MSI Z370 Gaming Plus
Zum ersten Mal haben wir es mit einem Mainboard vom Chip Set Z370 zu tun.
In was unterscheidet es sich vom H370?
Im Grunde genommen die Möglichkeit zu übertakten und die Möglichkeit zu Sli/crossfire zu machen (mehrere Grafikkarten einbauen zu können). Sehen wir uns diese Z370 Gaming Plus einmal etwas genauer an.
Im Kombination mit dem i5-8600K schaffst du es, all die Leistung zu bekommen, die du brauchst. Sein BIOS ist schon dazu vorprogrammiert, übertaktet zu werden und du schaffst es nur mit wenigen Klicks die Frequenzen zu erhöhen.
Die Peripherien, die vom Pro4 unterstützt werden, sind jedoch sehr zahlreich: 6 USB 3.0 Ports, ein USB Thunderbolt, 3 Monitoranschlüsse (1x HDMI, DVI, VGA), auch das Audio funktioniert ausgezeichnet, und es ist auch ein optisches Kabel vorhanden.
Es sind außerdem auch verschiedene Sata‘s und PCI’s, unter anderem 4 M.2. Ports vorhanden, um leistungsstärkere SSD Festplatten anzuschließen (diese Verbindung kann einen Datenfluss von bis zu 32GB/s leisten).
Alles in allem eine Karte der es an nichts fehlt, nicht einmal an Ästhetik, die in kleinsten Details gehalten wird, um eine saubere Form beizubehalten.
Ich empfehle übrigens nicht, weniger dafür auszugeben, da dieses System Stabilität braucht und das Asrock MSI Z370 Gaming Plus schafft das einfach hervorragend.
Falls du weniger ausgeben möchtest, dann kannst du eine Karte wählen die nicht übertaktbar ist.
Klicke hier um die Asrock Z270 Pro4 Grafikkarte zu kaufen
Klicke hier um die Asrock H270 Pro4 Grafikkarte zu kaufen
Klicke hier um die Gigabyte GA-Z270X-Ultra Gaming Grafikkarte zu kaufen
1000-1050 Euro für einen Gaming PC mit der besten Grafikkarte des Jahres: Nvidia GTX 1070
AMD lässt sich in dieser Preisklasse noch nicht spüren und lässt somit der unglaublichen Grafikkarte von NVIDIA freies Feld.
Achtung: Der perfekte Augenblick um eine Grafikkarte zu kaufen ist endlich da, denn die Preise fangen an sich zu erholen.
Ich kann dir versichern, dass diese Karte die meistverkaufte des Jahres werden wird.
Ein/Das würdige Erbe der glückbringenden GTX 970, die wir in vielen Konfigurationen von gamingpczusammenstellen.com gesehen haben/verwendet haben.
Wie schon bei der vorherigen Generation, wird die 1080 wahrscheinlich eine High-End Karte die nur wenige bekommen werden, während die 1070 die beste „Mainstream“-Karte werden wird.
Ich habe mich bei dieser Konfiguration für die Marke MSI entschieden.
Momentan ist die GTX 1070 die günstigste auf dem Markt (kostet circa 60 Euro weniger als ihre Konkurrenten).
Du fragst dich, ob du auf etwas verzichten musst. Eigentlich nicht auf viel, denn tatsächlich haben die anderen Marken zwar von der Fabrik her höhere Taktraten, was bedeutet, dass sie bei Spielen über ein paar mehr FPS verfügen, was jedoch nichts Außergewöhnliches ist. Der Preisunterschied stimmt und egal für welche Marke du dich entscheidest, du wirst mit dieser Karte auf allen Vieren landen.
Hier nun die wahren Leistungen dieses kleinen Juwels beim Spielen, natürlich wurden die Spiele bei vollen Details getestet.
FHD | 4K | |
Far Cry Primal | 94 | 35 |
The division | 82 | 34 |
Tomb Rider | 108 | 37 |
Hitman | 86 | 37 |
GTA V | 152 | 48 |
Falls du jedoch das Beste vom Besten möchtest, dann solltest du dich für die Gigabyte GTX 1070 G1 entscheiden, eine Entscheidung die du nicht bereuen wirst. Somit wirst du die neben der besten Kühlung über die Ausstattung eines kompletten Drivers verfügen und einige FPS mehr haben was für eine höhere Taktrate sorgen wird.
Falls du aber sparen möchtest, dann gibt es nicht viel Möglichkeiten, du musst dann deine Pläne mit einer 1060 machen. Dank dieser Entscheidung kannst du viel Geld sparen und den Rest deines PCs verbessern.
Vergesse nicht, dass eine GTX 1070 mit einem Monitor, der mindestens über 2K oder 144 Hz verfügt, unterstützt werden muss, um das Beste davon herauszubekommen. Kein Grund zur Beunruhigung, du kannst diese Ausgabe auch später machen und bis dahin in Full HD bei vollen Details spielen ohne dabei jeglichen Verlust zu erleiden!
Klicke hier um die beste Grafikkarte, die Nvidia GTX 1070 zu kaufen
Klicke hier um die beste Grafikkarte, die Nvidia GTX 1060 zu kaufen
Die besten DDR4 Arbeitsspeicher, dank der hohen Frequenz: Corsair LPX 3000 Mhz 8 GB, dein Gaming PC um 1100-1150 Euro kann sich nichts Besseres wünschen
Arbeitsspeicher der höheren Ebene für einen stets schnelleren Gaming PC.
Bis jetzt habe ich dir immer den Ballistix Sport empfohlen, denn er verfügt über das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit dem Corsair aber kann man keine Kompromisse machen.
Mit den H370 Modulen konnten die Frequenzen des Arbeitsspeichers maximal 2666 erreichen, aber mit dem Chipset Z370 gibt es da keine Grenzen.
Der LPX Arbeitsspeicher kann Frequenzen von bis zu 3200 Mhz erreichen, wobei natürlich der Preis steigt, jedoch empfehle ich dir auf jeden Fall, nicht unter 2800 Mhz zu sinken.
Was jedoch bei diesem Arbeitsspeicher am meisten gefällt, ist die niedrige Latenz, wir stoßen hier nämlich auf einen CL15 (für die 3000 Mhz Version).
Bei diesen Geschwindigkeiten steigt die Latenz, aber das ist eine einzigartiger Wert.
So wie es scheint, gibt es, was Geschwindigkeit angeht, keine besseren Alternativen.
Was jedoch den Speicher angeht, empfehle ich dir, falls du dein Budget etwas erhöhen kannst, anstelle von 8GB, 16GB einzubauen, was die Lebensdauer deines Gaming PCs um einiges erweitert.
Klicke hier um den Corsair Vengeance LPX Arbeitsspeicher zu kaufen
Das beste PC-Gehäuse in der Preisklasse von 50-80 Euro, in welches alle Komponenten deines Gaming PC für 1000-1050 Euro, mit Stil hineinpassen: Zalman Z11 Neo
Ich denke, dass dieses PC-Gehäuse das Beste für seinen Preis ist. Für 70 Euro bekommt ihr ein PC-Gehäuse, dass ästhetisch fantastisch aussieht und dass mit super Zubehör ausgestatte ist. Schauen wir uns es etwas detaillierter an.
Der erste Eindruck dieses PC-Gehäuses ist einfach fantastisch; mit seinen zwei seitlichen in Flügeln, dem halb transparenten Fenster an der Seite und den Fans mit blauem LED-Licht kann es, ästhetisch gesehen, jemandem auf den ersten Blick einfach nur gefallen.
Was die Eigenschaften angeht, verfügt es über 5 eingebaute Fans, was bei PC-Gehäusen um 70Euro eher selten ist: einer von 120mm mit LED an der Vorderseite, ein weiterer von 120mm mit LED an der Oberseite, einer an der Hinterseite (stets von 120mm) und zwei an den seitlichen Flügeln von 80mm. Falls die das nicht reicht, kannst du noch einen weiteren Fan an der Vorderseite und einen an der Oberseite einbauen.
Auf diese Weise wird die Luftzufuhr an jedem einzelnen Teil deines Gaming PC garantiert, und das nicht nur dank den Fans, sondern auch dank den vielen Öffnungen, die sich hier und da am PC-Gehäuse befinden.
Öffnet man das PC-Gehäuse, kann man sehen, wie viel Platz es bietet, um alle Komponenten einzubauen und darüber hinweg sorgt es auch für ein gutes Kabel-Management.
Das PC-Gehäuse unterstützt Grafikkarten bis zu 27cm, aber man kann, indem man einen Teil des Käfigs für die Festplatte entfernt auf gute 40cm kommen (nach dem Entfernen kannst du gut 5 einbauen).
Vielleicht hier die einzige negative Bemerkung zu diesem PC-Gehäuse; die Slots für die Festplatten sind aus Kunststoff, sehr flexible, was jedoch immer noch robust zu sein erscheint. Eine weitere kleine negative Bemerkung ist die Präsenz von nur einem Slot für den Einbau von Brennern und ähnlichem. Besser gesagt sind es drei von denen jedoch nur einer von außen erreichbar ist.
Außer diesen Kleinigkeiten jedoch gibt es am Zalman Z11 neo nichts was man bei teureren PC-Gehäusen beneiden würde.
Nicht umsonst ist dieses PC-Gehäuse das, welches ich persönlich auch für meinen PC benutze.
Du kannst natürlich im besten Fall auch ein Corsair Spec-01 kaufen, falls du beim PC-Gehäuse einen Betrag von etwa zwanzig Euro sparen möchtest, um diesen dann für andere wichtigere Komponenten wie z.B. den Prozessor einzusetzen.
Beide leisten einen hervorragenden Job und verfügen über ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ich würde mich persönlich für das Zalman entscheiden, weil es über 5 eingebaute Fans verfügt die eine hervorragende Qualität haben, während das Corsair lediglich über einen Fan verfügt.
Falls kein Zalman PC-Gehäuse zur Verfügung stehen sollte und du ein Qualitätsprodukt kaufen möchtest, dann solltest du dich für ein Corsair Spec-03 entscheiden, welches ein hervorragendes PC-Gehäuse ist, das man im Bereich von etwa 70Euro kaufen kann und welches von Qualität und Massen her Sicherheit verspricht, über 3 eingebaute Fans verfügt, von denen einer LED Beleuchtet ist, dessen Farbe man sich auswählen kann.
Klicke hier um das Zalman Z11 Neo PC-Gehäuse zu kaufen
Klicke hier um das Corsair Spec-03 PC-Gehäuse zu kaufen (€70)
Klicke hier um das Corsair Spec-01 PC-Gehäuse zu kaufen (€55)
Die beste Festplatte mit einer Speicherkapazität von 1 TB für deinen Gaming PC für 1100-1150 Euro: Western Digital Caviar Blue
Ich empfehle dir immer noch diese fantastische Festplatte, die seit der ersten Konfiguration dieser Seite in Verwendung ist. Beim Speichern aller notwendigen Daten auf deiner SSD, wird diese Festplatte dir beim Speichern von Multimedia-Dateien helfen, was dazu verhilft, deinen PC absolut leise zu stellen.
Der Preis dieser Festplatte, für die Eigenschaften die sie uns dafür bietet, ist hervorragend, deshalb ist es nicht nötig eine Festplatte mit höherem Preis auszusuchen (bei gleicher Kapazität), da sie uns keine spürbaren Verbesserungen bringen würde. Deshalb ist sie der beste Kompromiss für diejenigen die keine Kompromisse möchten!
Klicke hier um die Western Digital Caviar Blue Festplatte zu kaufen
Das beste Netzteil um deiner übertaktbaren Gaming PC Konfiguration von 1100-1150 Euro standzuhalten: XFX P1-650G
Im Vergleich zu früheren Konfigurationen machen wir einen Sprung nach oben, was die Qualitäten angeht. Das, weil das Übertakten deines PCs nicht mehr direkt mit der Stromspannung in Verbindung steht und wir brauchen eine zuverlässige Komponente die in der Lage ist eine ausreichende Versorgung zu leisten.
Das Thermaltak Smart SE verfügt über eine ausreichende Leistung um jede Komponente mit mehr als nötig zu versorgen.
Außerdem ist das ein modulares Netzteil, was bedeutet, dass das Kabel-Management deine PC-Gehäuses dadurch um einiges leichter sein wird und so musst du dich nicht um Platzmangel sorgen.
Außerdem gibt es zu diesem Preis nichts Besseres.
Klicke hier um das Thermaltake Smart Se 630w Netzteil zu kaufen
Eine unentbehrliche Komponente für einen erstklassigen Gaming PC: SanDisk SSD plus 120GB
Das ist die überhaupt günstigste SSD der 120GB Kategorie.
Aber unglaublicher Weise ist sie auch eine der Leistungsstärksten
Was bedeutet das? Ganz einfach, dass sie für diese Konfiguration perfekt ist.
Die SSD ist dazu fähig, den Start des PCs von Null, das Öffnen von Programmen und das Surfen auf dem Web zu beschleunigen. Außerdem beeinflusst sie ebenso das Laden von Spielen (erinnerst du dich an die unendlichen Ladezeiten von GTA V?).
Ich habe mich gezielt für diese Komponente entschieden, wie sie eine der günstigsten überhaupt ist. Ich selbst habe sie benutzt um einem 10 Jahre alten Laptop wiederzubeleben. Das Resultat hat selbst mich überrascht.
Es dauerte vorher mehrt als 3 Minuten um ihn hochzufahren, und jetzt nur noch 15 Sekunden. Und dieser Laptop verfügt über SATA 2 Ports. Unglaublich.
Auf diese Komponente solltest du auf keinen Fall verzichten.
Klicke hier um eine SanDisk Plus 120GB SSD-Festplatte zu kaufen
Ein CPU-Kühler von hoher Leistung für ein gutes Übertakten, um deinen PC auf das Maximale zu bringen: Noctua NH-U9B
Im Gegensatz zu früheren Konfigurationen ist hier der CPU-Kühler ein Muss.
Sobald du den Prozessor gekauft hast nimmst du den eingebauten CPU-Kühler und wirst ihn weg, denn du wirst gute Teile benötigen!
Mit der Aktualisierung von April verwenden wir zum ersten Mal CPU-Flüssig-Kühler, was auf jeden Fall besser ist als die vorherigen!
Beim Kauf dieses CPU-Kühlers wirst du alles was du zum Einbau benötigst mit dabeihaben (du benötigst keine zusätzlichen Schrauben oder Kabel).
Dir wird Platz um einen 120mm Fan einzubauen ausreichen.
Mit einem transparenten PC-Gehäuse wird das Resultat einzigartig.
Ich selbst verwende diesen CPU-Kühler, der mit den blauen LED meines zalman Z11 NEO und den roten Led der erwähnten LEPA einen tollen Kontrast bietet.
Es wird für dich ein Kinderspiel, deinen 7600k auf Frequenzen von 4.5 Ghz zu bringen.
Unter Belastung halten sich die Temperaturen zwischen 40° und 45°.
Selbstverständlich ist ein CPU-Kühler bei dieser Konfiguration unentbehrlich, du solltest daher eine gute