Hier ist das bestmögliche Setup für einen Gaming PC im Preissegment 1200-1250 Euro.
Die größte Neuigkeit gegenüber den vorangegangenen Setups ist die Möglichkeit einen i7-8700 und und eine GTX 1070 zusammen laufen zu lassen.
Wahrscheinlich ist dies das ausgewogenste Setup hier auf gamingpczusammenstellen.com.
Das Setup mit der man keine Kompromisse eingehen muss und man Gaming mit 2K und 4K genießen kann.
In diesem Artikel zeige ich dir 2 Gaming PCs, die man für das gleiche Geld zusammenstellen kann.
Ein Setup mit dem i7-8700 und eine mit dem i5-8600K, die identische Performance im Gaming garantieren.
Du musst dir nur eine Frage stellen: möchtest du übertakten? Wenn ja, entscheide dich für die zweite Konfiguration (du findest alles hier unten).
Es gibt Einiges zu entdecken, bist du bereit? Dann los.
Gaming PC 1200-1250 Euro: alle möglichen Setups, unter denen du deinen Favoriten finden wirst
PRO TIPP: lege dein Setup jetzt in den Amazon-Warenkorb um Benachrichtigungen zu Preisschwankungen zu erhalten!
Du hast gerade das erste Setup gesehen, mit dem Prozessor Intel i7-8700. Wahrscheinlich ist ein i7 für viele deiner täglichen Anwendungen Verschwendung, kauf ihn nur wenn du ihn wirklich benötigst.
In Game bringt er nur geringe Vorteile gegenüber einem i5 (etwa 2-3 fps), aber die Kosten sind um einiges höher. Man muss allerdings dazu sagen, dass es der PC mit den besten Upgrade-Möglichkeiten ist.
Dieses Setup ist hingegen das non plus ultra für diejenigen, die ihren PC auch für ihren Beruf nutzen (beispielsweise: autocad).
Gaming PC 1200-1250 Euro (overclock – GTX 1070) | |
Prozessor | Intel Core i5-8600K |
Grafikkarte | GIGABYTE GTX 1070 G1 |
Motherboard | Msi Z370 GAMING PLUS |
Arbeitsspeicher | Corsair Vengeance LPX 2×8 GB 3000 Mhz |
Gehäuse | Corsair Spec-Alpha |
Festplatte | Western Digital Caviar Blue 1 TB |
Netzteil | EVGA 100-W1 600w |
SSD | SanDisk SSD PLUS 120GB |
Kühler | Lepa AquaChanger |
Wir bleiben hier bei einem ähnlichen Setup, mit dem du genauso zufrieden sein wirst, mit dem du aber definitiv mehr Spaß haben wirst.
Da der Prozessor günstiger ist, kannst du mehr in andere Komponenten investieren, um die allgemeine Qualität deines PCs deutlich zu steigern.
Außerdem hast du einen hervorragenden Kühler, der die Stabilität deines Systems deutlich steiger wird.
So weit so gut, nun sehen wir uns die Komponenten im Einzelnen an!
Einen guten Prozessor für deinen Gaming PC 1200-1250 Euro aussuchen um ihm möglichst viel Power zu geben: i5-8600 oder i7-8700?
Der Prozessor deines Gaming PC 1200-1250 Euro ist wahrscheinlich die Komponente, die am schwierigsten auszuwählen ist.
Es hängt von deinen Prioritäten ab. Du hast zwei Möglichkeiten, die dein Setup radikal beeinflussen.
Die erste ist der i7-8700. Ein Prozessor der so viel Power hat, dass du wahrscheinlich nie all seine Ressourcen ausschöpfen können wirst.
Wir reden natürlich von einem Coffee Lake, der ein Motherboard mit einem 1151 Sockel benötigt, am besten H370 oder Z370 um keine Probleme beim BIOS-Update zu bekommen.
Die Standard Taktung liegt bei 3.2 GHz (4.6 it Turbo Boost) mit einem TDP von 65w.
Du hältst einen Prozessor in den Händen, der nicht nur viel Power hat sondern dabei auch wenig Wärme erzeugt.
Der i5-8600K ist deine Wahl, wenn du dich für das die Übertaktung entscheidest.
Im Aufbau ist er voll und ganz ein i5, während die Power der eines i7 ähnelt.
Der Preis dieses i5-8600K war bis heute immer sehr hoch, aber seit Kurzem ist er fast auf das Level eines i5-8600 gesunken.
Etwas besseres kann man kaum erwarten!
Da er übertaktet werden kann, wirst du die Möglichkeit haben eine unvorstellbare Power zu entfalten, die für das Gaming und vor allem für den Beruf nutzen kannst.
Vergiss nicht, dass du einen besseren Kühler und ein Z370 Motherboard benötigst, was bedeutet, dass die beiden Setups ungefähr gleich viel kosten werden!
Klick hier um den Prozessor i7-8700 zu kaufen
Klick hier um den Prozessor i5-7600K zu kaufen
Die beste GTX 1070 mit der höchsten Taktung für einen Gaming PC ohne Gleichen
Achtung: der ideale Moment um sich eine neue Grafikkarte zu kaufen ist gekommen. Die Preise passen sich endlich an.
Ich kann dir versichern, dass diese Grafikkarte die meistverkaufte dieses Jahres sein wird.
Ein würdiger Nachfolger der erfolgreichen gtx 970, die wir in vielen Setups von gamingpczusammenstellen.com gesehen haben.
Wie es in der vergangenen Generation der Fall war, wird die 1080 wahrscheinlich die High End Karte für wenige Auserwählte sein, während diese 1070 die beste “mainstream”-Lösung wird.
Im Gegensatz zu den vergangenen Setups, habe ich mich hier für gigabyte als Brand entschieden, die beste wenn es um Kühlung und Taktung geht. Die einzige Grafikkarte, die da mithalten kann, ist die Asus Strix, die aber preislich noch etwas höher angesiedelt ist.
Diese Variante hat die höchste Basis-Taktung, die eine bessere Performance als die anderen GTX 1070 garantiert. Außerdem hast du alle Treiber von gigabyte, mit denen du deine Grafikkarte mit nur einem Klick Übertakten kannst.
Hier einige Performance-Daten dieses Schmuckstückes in game. Die Spiele sind natürlich auf der höchsten Detailstufe getestet.
FHD | 4K | |
Far Cry Primal | 94 | 35 |
The Division | 82 | 34 |
Tomb Rider | 108 | 37 |
Hitman | 86 | 37 |
GTA V | 152 | 48 |
Wenn du 30 Euro sparen möchtest, empfehle ich die Palit 1070 Dual, die etwas günstiger ist aber trotzdem noch sehr gute Werte hat.
Denk daran eine GTX 1070 mit einem Bildschirm mit mindestens 2K oder 144hz zu nutzen um ihr ganzes Potential auszuschöpfen. Natürlich kannst du auch erstmal in Full HD bei maximaler Auflösung spielen, und wirst nicht enttäuscht sein.
Klick hier um die beste Nvidia GTX 1070 zu kaufen
Zwei Motherboards voller Features und Power für deinen Gaming PC 1200-1250 Euro:
Gigabyte H370 Aorus Gaming 3e MSI Z370 Gaming Plus
Bei 2 verschiedenen Setups, werden natürlich 2 verschiedene Motherboards benötigt.
Kommen wir nicht durcheinander.
Nimm das Gigabyte H370 Aorus Gaming 3 für den i7-9700.
Das MSI Z370 Gaming Plus für den i5-8600K.
Der Unterschied zwischen den beiden Chipsets ist genau dieser, der erste erlaubt keine Overclocking, der zweite sehr wohl.
Schauen wir sie uns im Detail an.
Das Gigabyte H370 Aorus Gaming 3 ist ein Top-Board unter den nicht Übertaktbaren.
Außer der guten Qualität haben wir eine Reihe von interessanten Features, wie zum Beispiel das gaming LAN, das eine bessere Ping erlaubt.
Wir finden außerdem ein USB 3.1 Port, einen guten Audio-Sektor und sehr große Achtung auf Details. Ein durchaus perfektes Motherboard.
Für die Variante mit der Übertaktung, habe ich das MSI Z370 Gaming Plus ausgesucht, das wir schon von anderen Setups kennen.
Das Board erhöht die Taktung der Prozessoren der K-Serie ohne Probleme.
Das BIOS ist bereits für die Übertaktung ausgelegt ohne andere Bereiche zu beeinflussen. Mit wenigen Klicks kannst du die Performance des Prozessors steigern. Auch hier finden wir ein USB 3.1 Port, und dazu ein M.2. Port um zukünftig leistungsfähigere SSD einzufügen, die einen Datenfluss von bis 32 GB/S erlauben.
Klick hier um das Motherboard Gigabyte H370 AORUS GAMING 3
Klick hier um das Motherboard Msi Z370 GAMING PLUS zu kaufen
Schnelle Arbeitsspeicher mit niedriger Latenz um deinem Gaming PC 1200-1250 Euro die nötige Power und Performance zu geben: Corsair Vengeance mit 2666 oder 3000 Mhz?
Auch hier ist eine Entscheidung gefragt, die aber recht einfach ist.
Ein Setup mit Übertaktung benötigt sehr schnelle Arbeitsspeicher. Aus diesem Grund schlage ich dir 2 Versionen der fantastischen Corsair Vengeance vor.
Die erste Variante kommt mit 2400 Mhz, während die zweite mit 3000 Mhz zu haben ist. Schnellere Arbeitsspeicher sind besser zur Übertaktung geeignet, haben allerdings höhere Latenz und zeigen deshalb bei geringen Frequenzen weniger Performance.
Für H270 Motherboards reichen 2400 Mhz: mehr Power ist nicht notwendig.
Eins sollte klar sein: im täglichen Gebrauch wirst du kaum einen Unterschied merken, denk also nicht zu sehr darüber nach.
Auch hier ist die Entscheidung einfach.
Willst du übertakten? Nimm die 3000 Mhz
Du willst nicht übertakten? Dann nimm die 2666 Mhz mit niedriger Latenz.
Klick hier um den Arbeitsspeicher Corsair Vengeance 2400 Khz zu kaufen
Klick hier um den Arbeitsspeicher Corsair Vengeance 3000 Khz zu kaufenair
Ein geräumiges Gehäuse mit Stil für alle Komponenten deines Gaming PC 1200-1250 Euro: Corsair Spec Alpha
Es handelt sich mit Abstand um eines meiner Lieblingsgehäuse. Für ca. 80 Euro bekommst du hier ein Gehäuse mit einzigartigem, minimalistischem Design.
Der erste Eindruck dieses Gehäuses ist fantastisch. Das Design ist futuristisch mit einem durchsichtigen Fenster auf der linken Seite.
Wenn ich nicht schon das Zalman Z11 Neo hätte, würde ich mir hierüber ernste Gedanken machen. Die Preise sind nahezu identisch.
Es hat 3 vorinstallierte Lüfter. Das Zalman hat für denselben Preis zwar 5, aber diese hier sind wirklich sehr effizient und leise. Du kannst bis zu 156 mm große Kühler einbauen, also werden ein Großteil der momentan auf dem Markt erhältlichen Kühler Platz in diesem Gehäuse finden.
Natürlich kannst du auch andere Gehäuse verwenden, die Auswahl ist sehr groß, aber in diesem Preissegment empfehle ich zwischen dem Zalman Z11 und dem Corsair Spec Alpha zu entscheiden. Für 70-80 Euro wirst du Qualität und Sicherheit haben, die ein Gehäuse geben müssen.
Vergiss nie, dass die GTX 1070 G1 28 cm lang ist. Entscheide dich deshalb für ein Gehäuse in das sie reinpasst (wie das Spec-Alpha).
KIick hier um das Geäuse Corsair Spec-Alpha zu kaufen
Klick hier um ein Gehäuse deiner Wahl zu kaufen
Eine große Festplatte um alle deine Gaming Files aufzubewahren: Western Digital Caviar Blue 1TB
Ich empfehle immer noch diese fantastische Festplatte, die seit dem ersten Setup dieser Seite nicht mehr wegzudenken ist. Da du alle wichtigen Dateien auf deiner SSD hast, fungiert diese Festplatte als Speicherort für deine Multimedia Files, und das auf leise Art und Weise.
Der Preis ist für ihre Eigenschaften unschlagbar. Eine Festplatte zu einem höheren Preis würde kaum merklich Verbesserungen bringen. Diese Festplatte ist der perfekte Kompromiss.
Klick hier um die Festplatte Western Digital Caviar Blue 1 TB zu kaufen
Klick hier um die Festplatte Western Digital Caviar Blue 1 TB zu kaufen
Ein hochwertiges Netzteil um die Komponenten deines Gaming PC in Sicherheit zu versorgen: EVGA 100-W1 600w
Dein PC hat Komponenten höchster Qualität, also darf das Netzteil da nicht zu kurz kommen.
Mit dem EVGA 100-W1 wirst du jedes Setup optimal versorgen. Ob es nun der i7 mit der GTX 1070 oder der übertaktete Prozessor wird. Und das das zu einem überschaubaren Preis.
Dieses Netzteil hat, trotz den geringen Preises, eine sehr hohe Qualität und vor allem eine sehr gute Zertifizierung.
Er wird dich sicherlich nie im Stich lassen.
Klick hier um das Netzeil EVGA 100-600w zu kaufen
Die beste SSD mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis um deinem Gaming PC Flügel zu verleihen: SSD SanDisk Plus
Die SSD ist ein fundamentales Element von PCs in diesem Preissegment.
Ihre Aufgabe ist es das Betriebssystem und fundamentale Software zu beinhalten, um den PC Geschwindigkeit zu verleihen!
Sandisk ist ein zuverlässiger Hersteller: ich selbst nutze diese SSD mit 240 GB.
Eine Samsung Evo wäre sicherlich besser, kostet aber fast das Doppelte.
Du könntest eine günstigere Variante der 1070 und dafür die Samsung SSD kaufen, aber das Geld könntest du anderweitig besser investieren!
Ich garantiere, dass du zu diesem Preis nichts besseres finden wirst!
Klick hier um die SSD SanDisk Plus zu kaufen
Ratschläge für einen guten Kühler für dein Gaming PC Setup: wie wähle ich aus?
Eine weitere Entscheidung, die getroffen werden muss. Einen stärkeren Kühler wirst du sicherlich benötigen, wenn du dich für die Variante mit Übertaktung entscheidest.
In jedem Fall wird der Kauf eines Kühlers empfohlen, auch bei Prozessoren mit geblockten Multiplyern. Die von Intel produzierten Kühler sind sehr laut, und mit einer kleinen Investition wird es möglich sein die Temperatur wesentlich geringer zu halten.
Wenn du dich für den i5-8600 oder i7-80700 entscheidest, empfehle ich den Artic Freezer XTREME rev 2.
In seinem Preissegment ist dies ein sehr guter Kühler.
Mehr ausgeben hätte wenig Sinn, da die neue Kaby Lake Technologie nur geringfügig Hitze erzeugt.
Wenn du mir vertraust, kauf den Lepa Aquachanger.
Dieser Kühler kostet wirklich wenig für das, was er leistet: er kühlt mit Flüssigkeit und hält die Temperatur eines i5-7600K bei etwa 40°.
Klick hier um den Kühler ARCTIC Freezer XTREME Rev. 2 zu kaufenr