Wenn/Wann du einmal deine Konfiguration zusammen hast, dann brauchst du noch den richtigen PC-Monitor, für deinen PC.
Nicht nur irgendeinen Monitor, sondern einer von denen mit denen du die volle Kraft deiner Grafikkarte vorführen kannst.
Oder hast du die Rangliste günstiger Monitore gesehen und sie gefallen dir nicht.
Dann werde ich dir jetzt spektakuläre Monitore zeigen, die etwas haben was andere nicht haben.
Hier für dich die Tabelle der besten 144hz PC-Monitore!
Bist du bereit? Dann fangen wir an!
Die besten 144hz Gaming-Monitore: die endgültige Liste
Hier kannst du sehen welche Monitore wir bewerten werden!
- Acer GN246HLB
- Asus VG248QE
- Samsung C24FG70
- BenQ ZOWIE XL2720
- Acer XG270 Predator Huomidpx
- BenQ EX3200R
- BenQ XR3501
- Acer Predator XB271HU
Die Liste der besten 144hz Gaming Monitore
Gut, du weißt nun wie man einen Monitor auswählt, dann lass uns mit ernsteren Dingen beschäftigen.
Du wirst jetzt erfahren welche 144hz PC-Monitore du deinem Budget entsprechend kaufen kannst!
1) Acer GN246HLB: der beste unter den günstigen 144hz PC-Monitoren
Kurzum:
- Full-HD Auflösung
- Reaktionszeit 1ms – TN
- 24 Zoll
- 16:9
Falls deine Grafikkarte nicht über die Full HD-Auflösung hinausgehen kann, aber viele FPS generiert, dann kannst du diesen PC-Monitor ruhig kaufen.
Sicherlich ist er nicht der Beste seiner Klasse, jedoch kommt es dabei immer auf die Qualität der Grafikkarte an.
Falls du ein Spieler von FPS bist, dann wirst du bemerken, dass dir das TN-Panel eher wegen der Geschwindigkeit als wegen den Farben gefallen wird.
Ich empfehle diesen PC-Monitor allen, die nicht höher als Full-HD gehen können und bei mehr als 60 FPS spielen.
2) Asus VG248QE

Kurzum:
- Full HD Auflösung
- Reaktionszeit 1ms – TN
- 24 Zoll
- 16:9
Ich sehe diesen Monitor als eine gültige Alternative zum Ersten: wir sind hier bei den Eigenschaften zwar auf dem gleichen Niveau, jedoch verfügt dieser über etwas besser optimierte Farben, obwohl er eine TN ist.
Darüber hinaus gilt die Marke Asus für viele als eine Garantie, vor allem wenn es um Monitore geht, daher ist es immer von Nutzen eine günstige Alternative von Asus aufzuführen.
Auch bei diesem hier empfehle ich den Kauf denjenigen, die nicht über Full-HD hinausgehen können und bei über 60 FPS spielen.
3) Samsung C24FG70
- Full HD Auflösung
- Reaktionszeit 1ms – VA
- 24 Zoll – Curved
- 16:9
Unter den verschiedenen 144hz Full-HD Monitoren möchte ich auch einen Curved vorstellen.
Dank der Wölbung wirst du schneller in der Lage sein, das Bild auf dem Monitor aufzunehmen, ohne dabei deine Augen bewegen zu müssen, so dass du beim Spielen weniger Stress hast.
Sagen wir, auf einem 24-Zoll-Monitor ist das zwar nicht unentbehrlich, jedoch kann es sehr bequem und entspannend sein, Hauptsache du weißt, dass du dich daran gewöhnen musst.
Dir wird aufgefallen sein, dass dieser Monitor der Erste unter den zitierten ist, der über ein anderes Panel als das TN verfügt; das VA Panel sammelt die Vorteile von IPS und TN, vereint sie, schafft dabei einen Monitor mit einer schönen Farbwiedergabe und einer Reaktionszeit von 1 ms (in diesem Fall).
Alles in allem kann das Expertenauge beim Übergang von Hell zu Dunkel Merkwürdigkeiten feststellen; bist du jedoch ein “Anfänger”, wirst du nichts davon merken.
Dank des “eye saver” Modus kannst du die Ermüdung der Augen reduzieren.
Wer über einen GPU von AMD verfügt, kann die Free-Sync Technologie benutzen, um den Tearing-Effekt zu reduzieren.
Empfohlen für diejenigen, die einen Kompromiss zwischen IPS und TN möchten und sich in der Welt der Curved PC-Monitore versuchen möchten.
4) BenQ ZOWIE XL2720
- Full HD oder 2k Auflösung
- Reaktionszeit 2ms – TN
- 27 Zoll
- 16:9
Gehen wir nun zu einem Model von BenQ über, einer Marke, die im Wettbewerb weit verbreitet ist.
Dieser Monitor verfügt über eine TN Panel, welches, in diesem eine schöne Farbwiedergabe hat (im Vergleich mit den vorherigen) und hält sich dennoch auf geringen Reaktionszeiten (2ms).
Der Unterschied zwischen 2ms und 1ms ist wirklich nicht wahrnehmbar.
Der fragliche Monitor ist außerdem mit der eQualizer-Technologie ausgestattet, die die Sichtbarkeit in dunklen Bereichen erhöht, ohne die beleuchteten Objekte zu stark hervorzuheben, wodurch sogar die dunkelsten Punkte sichtbar werden!
Empfohlen für diejenigen, die nicht mit dem üblichen Acer, Samsung oder was auch immer zufrieden sind.
Es gibt unterschiedliche Auflösungen dieses Monitors, und es gibt sogar eine 240Hz-Version.
Du kannst das alles finden, indem du den roten Knopf unten klickst.
5) Acer XG270 Predator Huomidpx
- 2K Auflösung
- Reaktionszeit 1ms – TN
- 27 Zoll
- 16:9
Für diejenigen, die sich die Welt der „Super-Monitore“ mit 2K Auflösung versuchen möchten, empfehle ich einen Blick auf diesen zu werfen.
Die 2K-Auflösung, die im Spiel ohne allzu große Kompromisse erreicht werden kann, lässt dich das alte Full-HD vergessen.
Berücksichtige jedoch, dass das TN-Panel, bei hohen Auflösungen möglicherweise nicht so viel leisten kann wie ein IPS. Erinnere dich dabei stets an den Begriff “verbissener Gamer”.
Dank des Blaulichtfilters und der Flimmerreduzierung wird das Sehen weniger ermüdend; nützlich für lange Spielsessions. Optimierter Monitor für diejenigen mit einer GPU von AMD, dank der Free-Sync-Technologie.
Um mit der 2K-Auflösung zu beginnen, ist dies definitiv ein guter Monitor. Unnötig zu sagen, dass es Bessere gibt, weil du das ja bereits schon weißt; mit diesem Gerät kannst du es ohne allzu große Kompromisse einzugehen mit der Welt von 2K aufnehmen.
6) BenQ EX3200R
Kurzum:
- Full HD Auflösung
- Reaktionszeit 4ms – VA
- 32 Zoll – Curved
- 16:9
Mit einem Qualitätsprodukt kehren wir zur Marke BenQ zurück.
Diesen Monitor empfehle ich denjenigen, die mit Full HD „angeben“ wollen.
Das Gerät verfügt über eine exzellente Farbwiedergabe (mit minimaler Latenz) und ist für Gaming, Office und Filme optimiert!
Dies liegt daran, dass neben der hohen Leistung an Farben, der Monitor mit der ”eye saver” Technologie ausgestattet ist, durch die man in der Lage ist stundenlange zu spielen ohne dabei das geringste Unwohl zu empfinden!
Darüber hinaus, verfügt der Monitor, dank dem Kino-Modus, über alle nötigen Optimierungen, die es ermöglichen, einen Film in bester Qualität anzusehen!
Bei einem 32-Zoll-Monitor ist die Wölbung ein Vorteil, wenn es beim im Auge halten des ganzen Bildes deines Lieblingsspieles keine Probleme geben würde.
Dieser Monitor ist zusätzlich zu den vorherigen mit einem Helligkeitssensor ausgestattet, der die Helligkeit automatisch an das Umgebungslicht anpasst; es ist auch möglich, es zu deaktivieren und alles manuell einzustellen.
Ich empfehle diesen Monitor denjenigen, die bei Full HD-Auflösung bleiben möchten und die unterschiedlichen Filter aufs höchste auslasten wollen. Glaube mir, du wirst erstaunt sein!
7) BenQ XR3501

Kurzum:
- Full HD Auflösung
- Reaktionszeit 4ms – VA
- 35 Zoll – Curved
- 21:9
Um auch einmal einen 21:9 Monitor zu erwähnen habe ich dabei an die Marke BenQ gedacht.
Diese Monitore halte ich für die perfekten PC- Monitore fürs Gaming; nicht umsonst haben sie eine Voreinstellung, die als „Car-Racing-Modus“ bezeichnet wird, so dass das Display die notwendigen Optimierungen automatisch durchführt und sich an jedes Rennspiel anpasst!
Es gibt zwei weitere Einstellungen, „FPS1“ und „FPS2“, die für die eifrigsten FPS-Spieler vorgesehen sind.
Dieser Monitor ist außerdem mit der Black eQualizer-Technologie ausgestattet. Der “Augenschutz” darf einfach nicht fehlen.
Beachten bitte auch die Größe, da 35 Zoll nicht gerade wenig ist, aber ein 21: 9 darf nicht zu klein sein; die Wölbung wird dir behilflich sein.
8) Acer Predator XB271HU

Kurzum:
- 2K Auflösung
- Reaktionszeit 4ms – IPS
- 27 Zoll
- 16:9
Wenn du einen 2K-Monitor mit einem IPS-Panel mit exzellenter Farbwiedergabe und mit G-Sync benötigst, dann bist du hier richtig. Du wirst dafür das nötige Geld brauchen, ja, aber es ist es wert.
Es gibt einen großen Unterschied aus, wenn Monitore und GPUs synchronisiert sind. Du wirst es sofort merken, falls du es noch nicht probiert hast.
Unnötig zu sagen, dass der Monitor mit der Eyeprotect-Technologie ausgestattet ist, was du wohl beim Preis schon erraten haben wirst. Bei den Einstellungen dieses Monitors können drei benutzerdefinierte Profile erstellt werden, bei denen präzise Farbeinstellungen zu einer hohen Genauigkeit führen.
Ich empfehle diesen Monitor denjenigen, die mit 2K-Auflösung spielen möchten, die mit GPU synchronisiert ist, und denjenigen, die eine sehr gute Farbwiedergabe mit ein wenig Latenz suchen.
Schlussfolgerung: welchen Monitor sollte ich kaufen?
Einen Monitor zu kaufen ist nicht sehr schwierig. Zuerst solltest du deinen GPU und die Auflösungen die er verkraften kann berücksichtigen.
Falls du z.B. einen GPU hast, der eine Auflösung von 2K (jedoch ohne zu viele Kompromisse) verkraftet, dann würde ich einen Monitor dieser Auflösung wählen, und sollte ich gerade nicht über da nötige Budget verfügen, dann würde ich dafür sparen und in der Zwischenzeit würde ich etwas anderes vorrübergehendes verwenden.
Falls jedoch dein GPU nur für Full-HD und nichts anderes geeignet ist, dann ist es offensichtlich, dass du dir für einen Monitor dieser Auflösung kaufen musst.
Danach müsstest du dich entscheiden, welches Panel dir mehr gefällt und dazu noch das Anzeigeseiten-Verhältnis bestimmen.
Sind diese drei Punkte erst einmal erledigt, dann dürfte dir die Wahl nicht mehr schwerfallen und es wäre nur noch eine Frage deines Budgets.
Alles in allem ist es einfach, einen PC-Monitor auszuwählen: einfach dem eigenen GPU entsprechend suchen und danach dem eigenen Geschmack nach auswählen.